maru

Marc Ruef

Head of Research

Marc Ruef ist seit Ende der 1990er Jahre im Cybersecurity-Bereich aktiv. 1997 hat er mit computec.ch das bekannteste deutschsprachige Portal zum Thema Computersicherheit gegründet. Mit 18 Jahren hat er sein erstes Buch zur Sicherheit von Windows herausgegeben. Es folgten unter anderem „Hacking Intern“ im Data Becker Verlag und „Die Kunst des Penetration Testing“ im C&L Verlag. In den vergangenen 25 Jahren hat er an 16 Büchern mitgewirkt, über 275 Fachartikel in sieben verschiedenen Sprachen publiziert und mehr als 200 Interviews gegeben. Er gilt als einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren auf seinem Fachgebiet. Zudem ist er Dozent an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen, wie zum Beispiel an der ETH, HWZ, HSLU und IKF. Er ist Mitbegründer der Firma scip AG in Zürich, die seit 2002 Beratungen im Bereich Cybersecurity anbietet. Dort hat er 12 Jahre lang das Red Team, verantwortlich für Offensive Security Testing, aufgebaut und geleitet. Mittlerweile ist er für die Forschungsabteilung zuständig, die einerseits die anderen Teams unterstützt, andererseits Research im Kundenauftrag durchführt. Vorzugsweise unorthodoxe Projekte, wie zum Beispiel Car Hacking oder Medizinalgeräte, werden durch das Titanium Team umgesetzt. Unter anderem wurden Schwachstellen in Fahrzeugen von Mercedes und verschiedenen Röntgengeräten gefunden und in koordinierter Form publik gemacht.

Seine Profile

mail

website

twitter

mastodon

xing

linkedin

researchgate

github

stackoverflow

exploitdb

packetstorm

vuldb

medium

News über ihn

Interview zu Ransomware-Gruppierung Medusa

Interview zu Ransomware-Gruppierung Medusa

Interview zu BianLian für Rendez-vous auf SRF Radio

Interview zu BianLian für Rendez-vous auf SRF Radio

Interview zur Ransomware-Gruppe BianLian

Interview zur Ransomware-Gruppe BianLian

Interview zu Ransomware-Leak des Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Interview zu Ransomware-Leak des Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Interviews zur Datenveröffentlichung von CH Media

Interviews zur Datenveröffentlichung von CH Media

Interview zu drohender Ransomware-Veröffentlichung der Daten von NZZ

Interview zu drohender Ransomware-Veröffentlichung der Daten von NZZ

Interview zu Ransomware-Angriff gegen NZZ

Interview zu Ransomware-Angriff gegen NZZ

Fernsehinterviews zu Hacker-Attacken gegen Universität Zürich

Fernsehinterviews zu Hacker-Attacken gegen Universität Zürich

Interview in Fernsehdokumentation über Cybercrime

Interview in Fernsehdokumentation über Cybercrime

Interview zu Betrug bei Instagram-Verifizierungen

Interview zu Betrug bei Instagram-Verifizierungen

Fernsehinterview zu Datenhandel im Darknet

Fernsehinterview zu Datenhandel im Darknet

Expertenkommentar zu Ransomware-Angriff auf Chocolatier

Expertenkommentar zu Ransomware-Angriff auf Chocolatier

Letzte Artikel von ihm

Breach und Leak

Breach und Leak - Schuld und Sühne betroffener Unternehmen

Moderne Chatbots

Moderne Chatbots - Erweiterte Gefahren und Risiken

scip Cybersecurity Forecast

scip Cybersecurity Forecast - Voraussagen für 2023

Hausautomatisierung

Hausautomatisierung - Der Weg zum vollautomatisierten Haus

Cyberwar

Cyberwar - Wie Technologie einen Krieg entscheiden kann

scip Cybersecurity Forecast

scip Cybersecurity Forecast - Voraussagen für 2022

Ransomware erkennen, abwehren und verfolgen

Ransomware erkennen, abwehren und verfolgen

Datenmärkte

Datenmärkte - Sammeln und Auswerten von Passwörtern

Password Leak Analyse

Password Leak Analyse - Breitflächige Untersuchung von Passwörtern

MITRE ATT&CK

MITRE ATT&CK - Kritik am Standard

scip Cybersecurity Forecast

scip Cybersecurity Forecast - Voraussagen für 2021

Cyber Threat Intelligence

Cyber Threat Intelligence - Angriffe frühzeitig antizipieren

Sie wollen mehr?

Sie haben konkrete Fragen?

Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!