
Interview zu Deepfakes in Tagesanzeiger
Wednesday, July 29, 2020
Andrea Hauser hat für den Tagesanzeiger zwei täuschend echte Deepfakes erstellt. Die Journalisten Adrian Panholzer und Nicolas Fäs wollten wissen, wie so etwas möglich ist und wie man in Zukunft mit diesem Thema umgehen soll. Hierzu wurden die politischen Meinungen des Politikers Bastien Girod und der Regierungsrätin und Ex-Nationalrätin Natalie Rickli ausgetauscht. Im Interview erklärt Frau Hauser, wie sich eine Umsetzung eines Deepfakes gestaltet und woran ein solcher erkannt werden kann. Der kostenpflichtige Artikel ist online verfügbar und zeigt die beiden erstellen Deepfakes. Das Interview steht ebenfalls online bereit. Weitere Informationen zum Thema Deepfakes finden sich in unserer Artikelreihe.
- Teil 1: Eine Einführung
- Teil 2: Anzahl Bilder, Lichtverhältnisse und Winkel
- Teil 3: Auflösung, Gesichtsstruktur und überlagernde Objekte
- Teil 4: Einfluss der Berechnungsdauer
Links
- https://www.scip.ch/?labs.20181004
- https://www.scip.ch/?labs.20181122
- https://www.scip.ch/?labs.20190307
- https://www.scip.ch/?labs.20190613
- https://www.tagesanzeiger.ch/635224636195
- https://www.tagesanzeiger.ch/845555410426
Tags
You want experience what damage AI and Fake News can do?
Our experts will get in contact with you!