laptop notebook writing watch

News

Übersicht 2024

Thinking Machines

Thinking Machines: Event an der HWZ Zürich

22.04.2024 – Die Digital Minds Society der Hochschule für Wirtschaft in Zürich lädt am 25. April 2024 zum Event Thinking Machines ein, bei welchem Marisa Tschopp als Speakerin auftritt. Bei Thinking Machines handelt es sich um eine Veranstaltung, bei welcher die Teilnehmenden tiefer in die Materie der KI eintauchen werden. Marisa Tschopp wird allen voran auf den Faktor Mensch eingehen, und erkläutern, wie wir künftig mit künstlichen Systemen interagieren werden. Generative KI und deren Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft ist ein Thema, das uns aktuell mehr denn je beschäftigt. Die Forscherin wird dabei auf ihre langjährige Erfahrung als Human-AI Interaction Researcher zurückgreifen können und auf die aktuellen Erkenntnisse eingehen.

smSS über CVSS 4.0 und Active Directory

smSS über CVSS 4.0 und Active Directory

19.04.2024 – Diese aktuelle Ausgabe des smSS beschäftigt sich rund um das Thema Kosmos. Wir greifen auf unserer Reise zwei Artikel auf, zum einen das Common Vulnerability Scoring System CVSS 4.0. Wir erklären, wieso das neue Scoring System nicht wirklich besser wird und nach wie vor kompliziert im Handling ist. Darüber hinaus haben wir uns auch mit der Frage beschäftigt, wie angreifbar Active Directory Zertifikatsdienste sind. Viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe!

Wie Kriminelle Senioren betrügen

Wie Kriminelle Senioren betrügen - Zu Besuch im SRF Club

17.04.2024 – Telefonbetrüger und Scammer haben keinen Skrupel, Menschen finanziell auszubeuten. Barbara Lüthi hat Marc Ruef und weitere Gäste zum SRF Club eingeladen, um über die perfide Betrugsmasche von kriminellen Anrufern zu diskutieren. Thematisiert wurden beispielsweise Schock-Anrufe, Love-Scams, Phishing oder Enkeltrickbetrug, und wie man sich vor Scammern schützen kann. Ruefs Tipp: Skeptisch sein, im Gesprächsverlauf auch mal eine Gegenfrage stellen und sich nicht schämen. Sobald man zu dubiosen Handlungen aufgefordert werde, auf sein Bauchgefühl zu hören.

Künstliche Intelligenz als Freund

Künstliche Intelligenz als Freund: Beitrag in SRF Einstein

12.04.2024Kann künstliche Intelligenz menschenähnliche Gefühle hervorrufen? SRF Einstein hat sich einem Selbsttest unterzogen, bei dem Marisa Tschopp gemeinsam mit fünf weiteren Probanden und der Moderatorin Katrhin Hönegger mitwirkte. Sie alle integrieren den KI-Chatbot von Replika für drei Wochen in ihren Alltag. Dabei untersuchten die Teilnehmenden, ob eine KI menschenähnliche Charakterzüge aufweisen kann.

Marisa Tschopp, langjährige Forscherin im Bereich Psychologie und KI bei der scip AG, fokussiert sich auf die Dynamik zwischen Mensch und Maschine. Insbesondere interessiert sie sich dafür, wie Menschen ihre Beziehung zu Chatbots wahrnehmen und wie diese Wahrnehmung ihr Verhalten beeinflusst. Sie hat das Experiment wissenschaftlich begleitet. Über einen Zeitraum von drei Wochen wurden umfangreiche Daten erhoben, um die Qualität der Beziehung zu messen und Veränderungen im Laufe der Zeit zu analysieren. Die Ergebnisse wurden in der Sendung vom 11. April 2024 enthüllt. Im Verlaufe des Jahres werden diese noch wissenschaftlich aufgearbeitet und publiziert. Weitere Informationen zu unserer Recherche und wie wir beim Thema KI unterstützen finden Sie hier.

Poster-Beitrag an der Interactions with language-based AI-Konferenz

Poster-Beitrag an der Interactions with language-based AI-Konferenz

25.03.2024 – Am 11. April 2024 wird Marisa Tschopp einen Poster-Beitrag an der Interactions with language-Based AI-Konferenz halten. Unter dem Titel Don’t call me buddy! When emotional design hinters the voice shopping experience wird Marisa ihre Expertise aus ihrer Forschung im Bereich Mensch-Maschine Interaktion am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen preisgeben. Das Netzwerk Mensch-Maschine-Interaktion des IWM hat in den letzten 4 Jahren das Zusammenspiel des Menschen mit Künstlicher Intelligenz bei der Verarbeitung natürlicher Sprache erforscht. Die Konferenz bringt verschiedene interdisziplinäre Projekte zusammen und wird über die neusten Insights der verschiedenen Forschungen berichten.

smSS über generative KI und vom neuen NIST Framework

smSS über generative KI und vom neuen NIST Framework

19.03.2024GenAI ist in aller Munde. In dieser Ausgabe des smSS zeigt unser Team jedoch auf, welche Sicherheitsrisiken im spezifischen Anwendungsfall von Large Language Modelle bestehen. Ausserdem ist gerade erst das neue NIST Cybersecurity Framework lanciert worden. Wir thematisieren den erweiterten Anwendungsbereich und stellen die wichtigsten Änderungen vor. Thematisch tauchen wir in die Welt von Dune ein. Wir zeigen ihnen, was Sie zum Thema Cybersicherheit vom Filmepos lernen können. Viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe!

Einschätzung auf correctiv.org über potenzielles Audio-Deepfake

Einschätzung auf correctiv.org über potenzielles Audio-Deepfake

13.03.2024 – Ein Audio-Deepfake von Nawalyns Mutter scheint im Netz die Runde zu machen, so schildert es Max Bernhard von correctiv.org. Marc Ruef wurde als Experte zu Rate gezogen, das Audio auf seine Echtheit zu überprüfen. Laut Ruef weist das im Netz verbreitete Audio mehrere Ungereimtheiten auf. So sind im Allgemeinen keine Umgebungsgeräusche hörbar, die unrein klingenden Töne weisen auf eine schlechte Qualität des Samples hin, oder die Intonation stimmt nicht mit der Atmung überein. Dies seien alles Anzeichen auf ein schlechtes Voice Cloning, so Ruef.

Stimmen in der Werbewoche zum KI Event

Stimmen in der Werbewoche zum KI Event: Die Kraft der Unzufriedenheit

12.03.2024 – In der Werbewoche ist ein Artikel darüber erschienen, welchen Eindruck der vergangene KI Event Die Kraft der Unzufriedenheit bei den Besucherinnen und Besuchern hinterlassen hat. Mit dabei war auch Marisa Tschopp. Sie beleuchtete in ihrem Vortrag die Integration von KI in menschliche Interaktionen, und welche Auswirkungen diese auf unser Verhalten und unsere Wahrnehmung hat. Diskussionsgrundlage des Events war, wie die Kreativbranche aktuell von den rasanten technologischen Entwicklungen rund um generative KI überrollt wird. Die Organisatoren wiesen darauf hin, dass es zu wenig strategische Leitplanken und es generell an Verständnis fehle, solche KI-Projekte anzugehen und umzusetzen. Was Marisa über das Thema sagt, und wie ihr Vortrag Hello World den Bogen zum Thema KI spannt, ist im unten stehenden Video eingebettet.

Wieso Menschen dazu tendieren, KI zu vermenschlichen

Wieso Menschen dazu tendieren, KI zu vermenschlichen: Interview für persönlich.com

04.03.2024 – Menschen tendieren dazu, Maschinen zu vermenschlichen. Wieso dem so ist, erklärt Marisa Tschopp in einem Interview mit persönlich.com.

Warum Cyberkriminalität nach wie vor zu den grössten Risiken von KMUs gehört

Warum Cyberkriminalität nach wie vor zu den grössten Risiken von KMUs gehört: Interview

20.02.2024 – Warum gehört Cyberkriminalität zu den grössten Risiken für Unternehmen in der Schweiz? Marc Ruef wurde von Anna Birkenmeier zum Interview für die Zürcher Wirtschaft eingeladen und erklärt, wieso viele KMUs nach wie vor glauben, uninteressant für Cyberangreifer zu sein. Da sich Kriminelle jedoch immer perfideren Methoden bedienen, ist niemand vollumfänglich vor Cyberattacken geschützt. Wieso nach der Attacke gleichzeitig vor der Attacke ist, erläutert Ruef im Interview.

smSS über die Lernkultur in der Cybersicherheit und die Wichtigkeit des Dokumentierens

smSS über die Lernkultur in der Cybersicherheit und die Wichtigkeit des Dokumentierens

19.02.2024 – Februar ist Pistenzeit! Diese Ausgabe des smSS widmet sich jedoch nicht nur den wintersportlichen Aktivitäten, sondern thematisiert auch die Fehler- und Lernkultur in der Cybersicherheit. Wir zeigen auf, wie sich Lerneffekte positiv auf die Cyberresilienz von Unternehmen auswirken. Zudem geht es auch um das Dokumentieren beim Security Testing. Mit einigen Tipps erklären wir, wie man nachhaltige Reports verfasst, um Schwachstellen nachvollziehbar zu formulieren. Viel Spass beim Lesen, und sichere Fahrt!

European Chatbot & Conversational Generative AI Summit

European Chatbot & Conversational Generative AI Summit

13.02.2024 – Marisa Tschopp wird am European Chatbot & Conversational Generative AI Summit vom 12. bis 14. März als Speakerin teilnehmen. Sie wird im Rahmen einer Paneldiskussion auf ihre Studie zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion eingehen und diese gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren. Der Event findet zum vierten Mal im schottischen Edinburgh statt und hat sich zum Ziel gesetzt, KI aus einer ethischen und sozialen Perspektive zu beleuchten.

Expertenkommentar

Expertenkommentar: Informationskultur im Gesundheitsbereich

12.02.2024 – Die Cybersicherheit im Gesundheitsbereich stellt aktuell eine besondere Herausforderung für viele Medizinalbereiche dar. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Kantonsspital Winterthur KSW entschieden, massiv in ihre Cybersicherheit zu investieren. Marc Ruef hatte in diesem Zusammenhang bereits in der Vergangenheit auf die Dringlichkeit hingewiesen, dass sich allen voran Spitäler und Gesundheitseinrichtungen mehr um das Thema Cybersicherheit kümmern sollten.

Die Kraft der Unzufriedenheit

Die Kraft der Unzufriedenheit: KI Event

02.02.2024 – KI macht unzufrieden, weil sie uns nur durchschnittlich macht: Diese These wird am 29. Februar 2024 unter anderem mit Marisa Tschopp an der Artificial Intelligence Edition in Zürich diskutiert. Marisa Tschopp, die die Technologie aus psychologischer Sicht erforscht, wird gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten aus der Community auf der Bühne zu sehen sein. Der Anlass findet für geladene Gäste statt.

KI in den Sozialen Medien

KI in den Sozialen Medien: Beitrag auf 20min.ch

30.01.2024 – Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Sozialen Medien wird bereits seit längerer Zeit diskutiert. Wie dies jedoch konkret aussieht, zeigt folgendes Beispiel eines Beitrags von 20 Minuten mit Marisa Tschopp. Dort erklärt Marisa, wie KI-generierter Content in den Sozialen Medien erkannt werden kann. Die Diskussion hat dabei ein Post von Kanye West entfacht, der mit hoher Wahrscheinlichkeit von ChatGPT generiert wurde. Tschopp sagt, dass es aktuell aber eher schwierig sei, zuverlässige Detektoren zu entwickeln, die den Unterschied zwischen menschlich und technisch generierten Inhalten erkennen können. Wichtig sei dabei eine kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI, kombiniert mit dem Fakt, dass KI zur Generierung von Texten heutzutage auch teilweise dazugehört.

Auftragsmord im Darknet

Auftragsmord im Darknet: Interview für die Aargauer Zeitung

29.01.2024 – Marc Ruef wurde von der Aargauer Zeitung zum Thema Auftragsmord im Darknet interviewt. Im Gespräch mit Kari Kälin geht Ruef dabei auf die generelle Situation in der Schweiz hinsichtlich Auftragsmorde über das Darknet ein, oder welche Motive sich bei den Auftraggebern bemerkbar machen. Ruef warnt jedoch auch vor Scams, die sich in Umlauf befinden. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, auf welche die Strafverfolgung zurückgreifen kann.

Medizinalgeräte im Fokus von Cyberkriminellen

Medizinalgeräte im Fokus von Cyberkriminellen: Interview auf Medinside

22.01.2024 – Cyberangriffe auf Gesundheitseinrichtungen sind weltweit massiv gestiegen, und der Schweiz wrid es künftig wohl nicht anders ergehen. Marc Ruef schildert gegenüber Medinisde die aktuelle Lage und ordnet ein, wieso gerade der Medizinalbereich ein attraktives Angriffsziel für Cyberkriminelle darstellt. Dabei kommen verschiedene Faktoren zum Tragen. So ist beispielsweise die Marktzulassung für Medizinalgeräte komplex und aufwändig, trotzdem befassen sich die Hersteller noch zu wenig mit den potenziellen Folgen und Auswirkungen von Schwachstellen in medizinischen Geräten. Gepaart mit dem Fakt, dass oftmals kein Budget für Cybersicherheit besteht, Cyberkriminelle immer professioneller agieren und von den Einrichtungen meist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept fehlt, sind die Cybergefahren im Gesundheitswesen beträchtlich. Die Leidtragenden sind dabei die Patienten, diejenigen, die sich nicht wehren können; so Ruef.

smSS über Geopolitische Faktoren im Cyberraum und Burp Bambdas

smSS über Geopolitische Faktoren im Cyberraum und Burp Bambdas

19.01.2024 – Willkommen im 2024! In dieser Ausgabe des smSS thematisieren wir zum Jahresbeginn geopolitische Faktoren im Cyberraum und werfen dabei einen Blick auf China. Unsere Recherche deckt auf, wie die chinesische Regierung ihre Interessen via Cyberraum durchsetzt und für ihre geopolitischen Ziele für sich nutzt. Zusätzlich erläutern wir die Neuerungen von Burp Bambdas und Bcheck und zeigen auf, wie die neuen Features innerhalb der Burp Suite für Web App Pentests verwendet werden können. Viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe!

Vorlesung zu Experimental Learning Labs

Vorlesung zu Experimental Learning Labs

16.01.2024 – Die Zürcher Hochschule für Künste ZhdK führt einen CAS Digitale Lern- und Lehrkulturen, bei welchem Marisa Tschopp am Freitag 12. Januar einen Workshop geleitet hat. Marisa konnte mit den Teilnehmenden im Rahmen eines Experimental Learning Labs die Themen Trust, Ethics & AI vertiefen. Der CAS soll einen Blick auf die technologischen Entwicklungen im Zusammenhang auf unsere Arbeits- und Lernkultur werfen.

Interview im SRF zum Datenleck bei der Schweizer Armee

Interview im SRF zum Datenleck bei der Schweizer Armee

10.01.2024 – Erneut wird eine Bundesbehörde Opfer eines Datenlecks, dieses Mal scheint die Schweizer Armee betroffen zu sein. Marc Ruef hat sich mit den Journalisten Conradin Zellweger und Nadine Woodtli über den Vorfall ausgetauscht und erklärt, wieso ein Leck im militärischen und nachrichtdienstlichen Umfeld besonders kritisch ist. Zwar sind bislang keine operativen Daten im Darknet aufgetaucht, dennoch sind sensible Informationen einsehbar, wie etwa Verträge, Korrespondenzen und Zahlungsbelege. Die gehackte Firma Ultra Intelligence & Communications beliefert militärische Einrichtungen mit Verschlüsselungstechnologien im Kommunikationsumfeld. Da das FBI und die Nato von der Attacke ebenfalls betroffen sind, erwartet Ruef einen erheblichen Reputationsschaden für die Firma. Es ist mittlerweile der dritte Hack auf Bundesdaten innerhalb der vergangenen 6 Monaten. Ruef sagt abschliessend, dass es bundessache sei, mehr Sicherheit von seinen Zulieferern einzufordern und diese auch verschärft zu tracken und kontrollieren, um eine umfangreiche Cybersicherheit zu gewährleisten.

Digital Food Business Week 2024 mit Marisa Tschopp

Digital Food Business Week 2024 mit Marisa Tschopp

09.01.2024 – Marisa Tschopp konnte an der ZHAW am 08. Januar 2024 eine Vorlesung zum Thema KI aus psychologischer Sicht mit einem spezifischen Fokus auf Vertrauen im Rahmen der Digital Food Business Week 2024 in Wädenswil halten. Die Business Week erstreckt sich über die ganze Woche und thematisiert ganz unterschiedliche Bereiche, die von disruptiven Technologien bis zu Tokenization, Business Modelling und Digitale Transformation reichen.

Interview auf blick.ch zu Active Listening

Interview auf blick.ch zu Active Listening

08.01.2024 – Marc Ruef konnte sich im Gespräch mit Tobias Bolzern von blick.ch zum Thema Handys als Wanzen austauschen und seine Sicht der Dinge teilen. Im Interview sagt Ruef, dass ein gezieltes Abhören (das sogenannte Active Listening) durch unsere Telefone durchaus möglich ist. Die Strafen, die von der DSGVO ausgehen, machen ein gezieltes Abhören jedoch sehr unattraktiv. Meistens stünde ein ausgeklügeltes digitales Marketing dahinter, da Nutzerinnen und Nutzer oftmals Daten mit Sozialen Plattformen teilen, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Sie wollen mehr?

Weitere News im Archiv

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unser monatliches Magazin