
Podcast zum Thema Mensch-Maschine Beziehungen
03/27/2023 – Im D4 Data Podcast hat Marisa Tschopp mit dem Host Deepak John Reji über unsere Forschung zum Thema Mensch-Maschine Beziehungen diskutiert. Dabei werden Fragen rund um die Vermenschlichung von KI-Systemen, insbesondere Chatbots, und welche Chancen und Gefahren dadurch entstehen, beantwortet. Zentrale Themen sind dabei das Vertrauen in KI und wie die wahrgenommene Beziehung zu Maschinen das menschliche Verhalten beeinflussen kann. Der Podcast ist auf Spotify erhältlich oder auf Youtube ansehbar.

smSS über Flipper Zero und TEDx in Boston
03/20/2023 – Der dritte Monat im Jahr bringt wiederum den neuen smSS. In diesem werden in zwei Artikeln auf spannende Themen eingegangen. Der erste Beitrag setzt sich damit auseinander, inwiefern Flipper Zero für Angriffe auf drahtlose Peripherie-Geräte eingesetzt werden kann. Und der zweite illustriert einen einmaligen Einblick in TEDx in Boston, an dem Marisa Tschopp einen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz gehalten hat. Wir wüschen Ihnen einmal mehr viel Spass beim Lesen!

Vortrag an TEDxBoston
02/21/2023 – Am 6. März findet die jährliche TEDxBoston Veranstaltung statt, die unter dem diesjährigen Motto Countdown to Artificial General Intelligence steht. Diese Veranstaltung wird sich mit den jüngsten Fortschritten bei generativen und multimodalen Modellen, wie ChatGPT und Gato, befassen. Experten aus Forschung und Praxis werden verschiedene Aspekte beleuchten und diskutieren, wie die Zukunft mit den schnell wachsenden Technologien aussehen könnte und welche Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz noch zu meistern sind. Marisa Tschopp wurde eingeladen, einen Vortrag über unsere Forschung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Institut für Wissensmedien (IWM) im Bereich der Mensch-Maschine-Beziehungen zu halten. Unter dem Titel I <3 Alexa! The Future of Human-AI Relationships wird sie den aktuellen Stand unserer Forschung präsentieren und wie unterschiedliche Beziehungsmuster die Wahrnehmung und das Verhalten von Menschen beeinflussen können.

smSS über KI-Freundschaft und Prototype Pollution
02/20/2023 – Auch im Februar stellen wir die neueste Ausgabe des smSS bereit, die diesen Monat mit zwei spannenden Artikeln aufwartet. Der erste Artikel behandelt das Thema KI-Freundschaft und wie maschinelle Intelligenz in der Lage ist, Beziehungen zu Menschen aufzubauen. Der zweite Artikel geht auf das Thema Prototype Pollution ein und erläutert, wie Angreifer Schwachstellen in einer Webanwendung ausnutzen können. Wir wüschen Ihnen einmal mehr viel Spass beim Lesen!

Vortrag und Co-Vorsitz an Konferenz zu Technology and Sustainable Development in Norwegen
02/15/2023 – Als Teil der Forschungsgruppe Technological Change, Sustainability, and Society des Østfold University Colleges freuen wir uns, Beiträge und Teilnehmer zu einer Mini-Konferenz und einer Buchvorstellung einzuladen, um die Veröffentlichung des Buches Technology and Sustainable Development: The Promise and Pitfalls of Techno-Solutionism (Routledge) zu feiern. Die Konferenz findet am 16. Juni 2023 im Østfold University College in Norwegen statt. Marisa Tschopp wird dort das Buchkapitel Spot on SDG 5: Addressing Gender (In-)equality Within and With AI gemeinsam mit Co-Autorin Hanan Salam vorstellen.

Radiointerview zu Angriffe gegen Universität Zürich
02/08/2023 – Die anhaltenden Angriffe gegen die Universität Zürich beschäftigen die Schweizer Medienlandschaft. Hierzu hat Tomaso Vasella ein Radiointerview mit TOP-Medien geführt. In diesem geht er auf die etwaigen Hintergründe der Angriffe ein und wie man sich gegen diese schützen kann.

Fernsehinterviews zu Hacker-Attacken gegen Universität Zürich
02/04/2023 – Jüngst ist die Universität Zürich Opfer einer Hacker-Attacke geworden. Aus der Mitteilung geht hervor, dass destruktive DDoS-Attacken und der Diebstahl von Daten angestrebt wurde. Marc Ruef wurde von verschiedenen Medien dazu interviewt und erklärt, mit welchen Absichten und Vorgehensweisen die Täter wohl agieren. Unsere Expertise finden sich unter anderem bei SRF Schweiz Aktuell, ZüriToday und Watson.

Beitrag zu KI und Diskriminierung
01/31/2023 – In einem Beitrag im Handelsblatt, hat Frau Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, über das Thema Diskriminierung und KI geschrieben. Die Bundesregierung in Deutschland fördert früh Frauen in Forschung und Entwicklung, versichert Daniela Kluckert. In einer Zusammenarbeit mit Marisa Tschopp wurde das Thema im Vorhinein diskutiert und nun ebenfalls in einem ausführlicheren Artikel veröffentlicht. Dieser kann online gelesen werden.