News

Was geschieht bei uns

Interview zu Ransomware-Gruppierung Medusa

Interview zu Ransomware-Gruppierung Medusa

29.05.2023 – Der türkische Spitzenfussballverein Trabzonspor Kulübü wurde Opfer einer Ransomware-Attacke. Der Journalist Daniel Schurter diskutiert für das News-Portal Watson mit Marc Ruef. Im Interview wird auf die möglichen Hintergründe der kriminellen Gruppierung Medusa eingegangen, in welchem geopolitischen Kontext sie einzuordnen sind und wie sich ihr Modus Operandi gestaltet. Der Artikel kann online gelesen werden.

Veröffentlichung des TEDxBoston Vortrags

Veröffentlichung des TEDxBoston Vortrags

25.05.2023 – Im März hat Marisa Tschopp in Boston (USA) einen TEDx-Vortrag zu unserer Forschung im Bereich der Mensch-Maschine Beziehungen gehalten. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem IWM (Leibniz Institut für Wissensmedien) haben wir über 1500 Nutzer von KI-Sprachassistenten befragt, wie sie ihre Beziehung zu diesen KI’s wahrnehmen und unterschiedliche Hypothesen untersucht, wie zum Beispiel den Zusammenhang mit Vertrauen in KI oder wie die Mensch-KI Beziehung Kaufentscheidungen via Voice Shopping beeinflusst. Der 6-minütige Vortag ist auf der TED homepage sowie auf Youtube einsehbar. Bei Interesse an ausführlicheren Vorträgen oder Workshops stehen wir gerne zur Verfügung.

Impulsreferat am Event Operational Resilience

Impulsreferat am Event Operational Resilience

22.05.2023 – Am 8. Juni findet in Winterthur (Caribbean Pearl, Zürcherstr. 3, 8400 Winterthur) ein Anlass rund um das Thema Operational Resilience statt. Dieser wird durch Lexxton ausgerichtet. Marisa Tschopp hält am Anlass einen Impulsvortrag mit dem Titel Vertrauen bedingt Verwundbarkeit: Herausforderungen in KI-Ethik und Cybersicherheit in einer unsicheren digitalen Welt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist online erforderlich (limitierte Plätze).

smSS über Sprachmodelle und Websocket-Fuzzing

smSS über Sprachmodelle und Websocket-Fuzzing

19.05.2023 – Der neue smSS bespricht zwei sehr spannende und topaktuelle Themen. Einerseits zeigen wir auf, wie ein grosses Sprachmodell, wie es zum Beispiel von ChatGPT genutzt wird, evaliert wird. Hierbei setzen wir auf unseren AIQ-Test, mit dem die Intelligenz einer Künstlichen Intelligenz identifiziert werden kann. Zudem zeigen wir auf, wie Fuzzing von Websockets umgesetzt werden kann. Dies tun wir an einer eigenen Implementierung, die Sicherheitsüberprüfungen massgeblich verbessern kann. Wir wüschen Ihnen einmal mehr viel Spass beim Lesen!

Interview zu BianLian für Rendez-vous auf SRF Radio

Interview zu BianLian für Rendez-vous auf SRF Radio

18.05.2023 – Die Ransomware-Gang BianLian hat jüngst Daten des Erziehungsdepartement Basel-Stadt veröffentlicht. Für die Sendung Rendez-vous auf SRF Radio hat sich Marc Ruef mit der Journalistin Martina Inglin unterhalten. Im Interview geht er auf die Hintergründe der Gruppierung ein. Weitere Details dazu finden sich in unserem umfangreichen Interview auf Watson.

Beitrag zu KI und Arbeitswelt in NZZ

Beitrag zu KI und Arbeitswelt in NZZ

16.05.2023 – Am vergangenen Samstag hat die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) darüber geschrieben, inwiefern künstliche Intelligenz die Arbeitswelt beeinflussen wird. Im Bericht mit dem Titel Chat-GPT wächst so schnell wie keine Anwendung zuvor. Verschwinden bald die Bürojobs? haben diverse Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihre Meinung zu aktuellen Themen geäussert. Marisa Tschopp bespricht mit der Journalistin Elena Oberholzer die psychologische Perspektive des vielschichtigen Themas.

Vortrag zum Thema KI im Technorama

Vortrag zum Thema KI im Technorama

15.05.2023 – Am 1. Juni findet die jährliche Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft Pro Technorama (SGPT) statt. Marisa Tschopp wird dort einen Vortrag halten und bietet einen interessanten Einblick in die Zukunft der Mensch-Maschine Beziehungen. Besitzer einer Technorama-Jahreskarte können sich online anmelden.

Interview zur Ransomware-Gruppe BianLian

Interview zur Ransomware-Gruppe BianLian

12.05.2023 – Das Erziehungsdepartement Basel-Stadt sah sich mit einer Kompromittierung durch die Ransomware-Gang BianLian konfrontiert. Die Hintergründe und das Vorgehen der Angreifer sind in vielerlei Hinsicht unüblich. In einem umfangreichen Interview bespricht Marc Ruef die Facetten mit dem Journalisten Daniel Schurter für Watson.

Sie wollen mehr?

Weitere News im Archiv

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie unser monatliches Magazin