
Interview zu Erpressung mittels Deepfake-Pornos
Mittwoch, 6. Februar 2019
Die Journalisten Raffael Schuppisser und Andreas Maurer untersuchen für die Aargauer Zeitung, inwiefern mittels Deepfakes fabrizierte Pornografie zur Erpressung genutzt werden kann. Im Artikel Plötzlich nackt im Internet kommt Marc Ruef zu Wort, der sich dazu äussert, wie aufwändig die Erstellung eines guten Deepfakes ist. Wie unsere Forschung gezeigt hat, sind neben den technischen Hürden auch noch Schwierigkeiten beim Beschaffen von gutem Bildmaterial gegeben. Das Realisieren von schwierig zu enttarnenden Deepfakes erfordert momentan noch viel technisches Verständnis und Zeit.
Links
Tags
Sie wollen sehen, was man mit KI und Fake News erreichen kann?
Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!