Anti-Fraud bei Online-Diensten - Betrügerische Anomalien erkennen

Anti-Fraud bei Online-Diensten

Betrügerische Anomalien erkennen

Marc Ruef
von Marc Ruef
Lesezeit: 13 Minuten

Banken, Kreditkartenaussteller und Online-Händler sind gleichermassen mit dem Problem des Betrugs konfrontiert. Dieser Artikel bespricht, wie anhand des Verhaltens von Betrügern bzw. den durch sie zugeführten Zugriffen böswillige Aktivitäten erkannt und auf diese reagiert werden kann.

Der normale Benutzer

Man kann sagen, dass es so etwas wie den normalen Benutzer gibt. Darunter versteht man alle Benutzer, die sich im bzw. nahe am durchschnittlichen Verhalten bewegen. Zum Beispiel sind der grösste Teil der Facebook-Benutzer zwischen 25 und 34 Jahre alt (29.7%), bestehen aus weiblichen Benutzern (76%) und benutzen die Seite im Schnitt 20 Minuten. Falls Sie diese drei Eigenschaften für Sie vereinen, handelt es sich bei Ihnen um den durchschnittlichen Facebook-Benutzer.

Solche Statistiken lassen sich für sämtliche Angebote, Dienste und Nutzungsbereiche erstellen. In manchen Fällen sehen die Resultate verschiedener Plattformen ähnlich aus, in anderen gibt es ganz offensichtliche soziodemografische und/oder technische Abweichungen.

Um betrügerisches Verhalten erkennen zu können, muss als erstes das normale Verhalten identifiziert werden. Auf technischer Ebene sind dies zum Beispiel:

Abweichungen von der ermittelten Normalität können sodann Hinweise auf betrügerisches Verhalten sein. Bei der Einführung einer ersten Implementierung sollte man sich am Durchschnitt aller Benutzer orientieren. Professionelle Lösungen im Finanzbereich vergleichen mit dem normalen Verhalten des spezifischen Benutzers, der Benutzer im gleichen Postleitzahlenbereich und der Benutzer in der gleichen geografischen Sprachregion. Andere Gruppierungen (z.B. eingesetzter Webbrowser) sind ebenfalls denkbar.

Strafpunkte bei Abweichungen

Der empfohlene Ansatz sieht nicht vor, dass sämtliche Abweichungen sofort als betrügerisches Verhalten verstanden und sanktioniert werden sollen. Viel mehr soll durch das Zusammenführen verschiedener Indizien eine Beweislage geschaffen werden, auf der Basis derer eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen werden kann.

Zu diesem Zweck sollen Strafpunkte für einzelne Abweichungen definiert werden. Die Abweichungen sollten aufgelistet und in verschiedene Kategorien an Schweregrad aufgeteilt werden. Es ist unnötig, für einen Übergriff 51 Punkte und für einen anderen 59 Punkte vergeben zu können. Stattdessen sollte man möglichst mit einstelligen Punkten, in diesem Fall 5 und 6, arbeiten. Dies vereinfacht das System enorm und erhöht den Überblick.

Um False-Positives zu vermeiden, sollte bei der Zunahme der Schwere eines Verstosses mit überproportionalen Abstufungen gearbeitet werden. Bewährt haben sich exponentielle Erhöhungen der Form 1, 2, 4, 8 und 16. Es ist für einen Kunden viel schwieriger, versehentlich im Maximum zu landen, weder wenn eine Skala von 1, 2, … 5 eingesetzt werden würde.

Die Anzahl der Abstufungen sollte 3, 4, 5 oder 6 Möglichkeiten zulassen. Weniger 3 als schränken bei der Punktevergabe ein. Und bei mehr Möglichkeiten wird wiederum die Komplexität und Nachvollziehbarkeit negativ beeinträchtigt.

Die Metrik ist immer individuell auszulegen und muss im Rahmen der Erarbeitung des Modells iterariv erarbeitet werden.

Beispiel Schweizer Online-Händler

Im folgenden Beispiel soll aufgezeigt werden, wie die Abstufung für die Geolokalisierung bei einem Schweizer Online-Händler, der keinen internationalen Versand vorsieht, stattfinden kann:

ID Abweichung Strafpunkte
Client-IP-Adresse
1 IP-Adresse ausserhalb CH 1
2 IP-Adresse ausserhalb DACH 2
3 IP-Adresse ausserhalb EU 4
4 IP-Adresse ausserhalb Europa 6
5 IP-Adresse in Ländern mit hoher Cybercrime-Rate (z.B. Russland, China) 8
6 IP-Adresse von bekanntem VPN-Dienst oder Tor Exit Node 8
Webbrowser
7 User-Agent kein zeitgenössischer Browser 4
8 Leerer User-Agent String 8
Versandadresse
9 Versand an bekannten Benutzer mit offenen Rechnungen 2
10 Versand an bekannten Benutzer mit bekannten Betreibungen 4
11 Versand an neuen Benutzer ohne bisherige Bestellungen 4
12 Versand an nicht existente Adresse 6

Zeitgestützte Abweichungen

Eine besondere Klasse von Abweichungen ist je nachdem auf der Zeitachse zu beobachten. Es gibt typische Pausen, die normale Benutzer zwischen Aktivitäten einbringen. Zum Beispiel dauert es x Sekunden, bis nach dem Laden der Login-Seite die entsprechenden Credentials eingegeben wurden. Ist diese Pause speziell kurz oder lang, kann dies wiederum auf ein verdächtiges Verhalten hinweisen. Zum Beispiel lassen sich so Automatisierungen (z.B. Bruteforce-Attacken) sehr einfach erkennen. Ein Angreifer müsste in diesem Fall zufällige aber realistisch wirkende Verzögerungen einbringen, um dadurch nicht erkannt werden zu können.

Zeitgestützte Abweichungen orientieren sich immer am Zeitpunkt zweier unterschiedlicher Aktionen. Diese Aktionen müssen dabei nicht direkt nacheinander erfolgen. Die Eingabe der Credentials und das Abschicken des Login-Formulars folgt in der Regel aufeinander. Man kann aber auch stattdessen die Zeit zwischen der Eingabe des Benutzernamens und der ersten Ausgeführten Transaktion im Online-Banking beobachten. Jenachdem deuten Abweichungen auf ein zielgerichtetes Plündern von Konten hin.

Wie bei allen Abweichungen sollen auch die zeitbasierten Abweichungen mit Strafpunkten belegt werden. Hier folgt man dem gleichen Schema, das für die Taxierung der eigentlichen Aktionen genutzt wird. Als Aktion ist hier jedoch der zeitliche Ablauf zweier Aktionen zu verstehen.

Thresholds für Aktionen

Beim Erreichen eines vordefinierten Thresholds kann eine Aktion ausgelöst werden. Diese können eine ganze Bandbreite von passiven oder aktiven Aktionen umfassen. Zum Beispiel:

Es gilt also zu definieren, ab welcher Summe von Strafpunkten welche Aktion ausgelöst wird. Die Schwierigkeit besteht hier darin, den goldenen Mittelweg zu finden. Bei False-Negatives werden illegitime Zugriffe nicht erkannt bzw. nicht darauf reagiert. Und bei False-Positives werden Restriktionen zu rigoros angewendet und damit legitime Zugriffe unnötig erschwert. Beides gilt es zu verhindern.

Beispiel fehlerhafte Logins

Ein leicht nachvollziehbares Beispiel liefert das Verhalten bei fehlerhaften Login-Versuchen. Der Einfachheit halber gehen wir davon aus, dass jeder fehlerhafte Login-Versuch den Strafpunktebestand um 1 erhöht.

Stufe Threshold Aktion
1 3 Benachrichtigung des Kontoinhabers über verdächtige Aktivitäten. Zurücksetzen des Passworts offerieren, falls es vergessen wurde.
2 5 Verlangsamen der Datenverarbeitung um 1-3 Sekunden, um Bruteforce-Angriffe stark zu verlangsamen.
3 10 Login ist gar nicht mehr möglich. Der Benutzer wird aber nicht darauf hingewiesen, so dass Bruteforce-Zugriffe ins “Leere” laufen. Selbst die Eingabe der richtigen Login-Daten würde nicht zu einem Login führen.
4 25 Sperren der Quell-IP-Adresse für sämtliche Login-Versuche für alle Benutzerkonten für 15 Minuten, um breitflächige Bruteforce-Attacken einzuschränken.

Hierbei ist zu sehen, wie ein Innen-nach-Aussen Ansatz gewählt wurde: Die Bestrafung wird zuerst möglichst eng gefasst (nur punktuelle Information) und dann immer mehr ausgeweitet (langsamer und dann einschränken). Dadurch können Kollateralschäden verhindert oder wenigstens hinausgezögert werden.

Ansatz zur Ermittlung von Abstufungen

Der Aspekt bei dem hier diskutierten Ansatz, der den meisten Kunden die grössten Probleme bereiten, ist das Entwickeln einer Metrik samt ihrer Abstufungen. In Bezug auf fehlerhafte Login-Versuche scheint dies noch einfach zu sein. Komplizierter wird es aber, wenn man Transaktionen nach einem erfolgreichen Login überwachen will.

Hierbei gilt es in Szenarien zu denken. Die für die diskutierten Szenarien generierten Punkte sind entsprechend zu sanktionieren. Wenn uzm Beispiel ein Betrüger einen Account übernommen hat, um eine Bestellung an eine nicht existierende Adresse zu schicken, den Zugriff via VPN durchsetzt und den diesen automatisiert hat (es wird kein User-Agent String mitgeschickt), ergibt dies 22 Punkte. Anhand der unten definierten Thresholds würde dies das Einschränken der Zugriffsmöglichkeiten nach sich ziehen:

Threshold Aktion
4 Warn-/Fehlermeldung
6 Erweitertes Logging
12 Verlangsamung der Verarbeitung
16 Informieren bestimmter Stellen
16 Zusätzliche Identifikation erforderlich
18 Zusätzliche Authentisierung erforderlich
20 Manuelle Prüfung erforderlich
22 Einschränken von Zugriffsmöglichkeiten
25 Unterbinden sämtlicher Zugriffe

Während der Diskussion der Szenarien kann auffallen, dass einzelne Verstösse nicht offensichtlich genug mit Strafpunkten versehen sind. Dass sich also kleinere Verstösse nicht früh genug erkennen oder sich nicht von groben Verstössen unterscheiden lassen. In diesem Fall muss man die grundlegenden Strafpunkte neu vergeben. Es erfordert viel Zeit und Diskussionen, um ein nachhaltiges Model entwickeln zu können, das zuverlässig arbeiten kann.

Beispiel einer Implementierung

In einer Client-/Server-basierten Lösung müssen die Sicherheitsmechanismen auf dem Server zusammengefasst werden, um Manipulationen zu verhindern. In der Applikationslogik müssen bestimmte Punkte definiert werden, an denen Strafpunkte vergeben werden können. In diesem Beispiel wird bei jedem fehlerhaften Loginversuch ein Strafpunkt hinzugefügt.

if(password_verify($_POST['password'], $row['password'])){
   echo 'You are authenticated!';
}else{
   $_SESSION['penalty'] = $_SESSION['penalty'] + 1;
   echo 'Authentication failed.';
}

In einem weiteren Schritt geht es darum, dass frühstmöglich in der Applikation abgefragt werden muss, ob der Threshold für Strafpunkte schon erreicht wurde. Zu diesem Zweck wird im Idealfall zu Beginn ein Codeblock der folgenden Form verwendet:

if($_SESSION['penalty'] >= 3){
   mailuser();
}elseif($_SESSION['penalty'] >= 5){
   slowdown();
}elseif($_SESSION['penalty'] >= 10){
   disablelogin();
}

Eine intelligente Implementierung verhindert die Ausführung unnötigen Codes (früh in der Applikationslogik), setzt auf intelligente Thresholds und nachhaltige Aktionen.

Mit Simulationen arbeiten

Die Schwierigkeit besteht darin, ein zuverlässiges Modell zu erarbeiten. Zu diesem Zweck ist eine umfassende Auswertung des legitimen Verhaltens erforderlich. Hierfür müssen unter Umständen mehrere Monate von Benutzerzugriffen ausgewertet und gruppiert werden. Die grosse Datenlage macht diese Arbeit komplex und aufwendig.

Dennoch oder gerade deswegen empfehlen wir einen simulationsbasierten Ansatz. Das Modell wird als Simulation zur Verfügung gestellt, in der die bisher angefallenen Daten eingebracht werden können. Durch das Parametrisieren der Events, Thresholds und Actions können statistische Aussagen zur Zuverlässigkeit (False-Positives und False-Negatives) einzelner Einstellungsvarianten getroffen werden.

Das Erreichen eines perfekten Modells ist eigentlich niemals möglich. Eine Gewisse Abweichung des Optimums muss immer in Kauf genommen werden. Die Simulation hilft dabei, diese Abweichung erkennen und akzeptieren zu können. Auch dadurch vielleicht 2% der Betrugsfälle trotzdem nicht erkannt und verhindert werden können, stellt dies eine Verbesserung von 98% dar.

Zusammenfassung

Betrug in Online-Diensten ist kein neues Phänomen. Stattdessen hat hierbei eine regelrechte Professionalisierung stattgefunden. Diese zu bekämpfen ist wichtig, um gewisse Dienste zuverlässig und wirtschaftlich halten zu können.

Zu diesem Zweck lohnt sich der Einsatz einer Anomalieerkennung. Zuerst muss das normale Verhalten ermittelt werden, um Abweichungen erkennen und richtig taxieren zu können. Durch das Vergeben von Strafpunkten werden irgendwann vordefinierte Thresholds erreicht, wodurch punktuelle Aktionen ausgelöst werden können. Dadurch können Angriff erschwert oder gänzlich abgewehrt werden.

Eine Simulation hilft dabei, ein optimales Modell zu entwickeln. Es ist wichtig dabei zu bedenken, dass man sich in der Regel dem Optimum nur annähern, dieses jedoch nie erreichen kann. Eine Verbesserung ist aber in jedem Fall möglich und sollte dementsprechend auch angestrebt werden.

Über den Autor

Marc Ruef

Marc Ruef ist seit Ende der 1990er Jahre im Cybersecurity-Bereich aktiv. Er hat vor allem im deutschsprachigen Raum aufgrund der Vielzahl durch ihn veröffentlichten Fachpublikationen und Bücher – dazu gehört besonders Die Kunst des Penetration Testing – Bekanntheit erlangt. Er ist Dozent an verschiedenen Fakultäten, darunter ETH, HWZ, HSLU und IKF. (ORCID 0000-0002-1328-6357)

Links

Werden auch Ihre Daten im Darknet gehandelt?

Wir führen gerne für Sie ein Monitoring des Digitalen Untergrunds durch!

×
Konkrete Kritik an CVSS4

Konkrete Kritik an CVSS4

Marc Ruef

scip Cybersecurity Forecast

scip Cybersecurity Forecast

Marc Ruef

Voice Authentisierung

Voice Authentisierung

Marc Ruef

Bug-Bounty

Bug-Bounty

Marc Ruef

Sie wollen mehr?

Weitere Artikel im Archiv

Sie brauchen Unterstützung bei einem solchen Projekt?

Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!

Sie wollen mehr?

Weitere Artikel im Archiv