Sie wollen mehr?
Weitere Artikel im Archiv
Wie jedes Jahr möchten wir auch zum Ende von 2014 einen IT Security Forecast für das kommende Jahr 2015 machen. Nachfolgend eben jene Themen – nach Möglichkeiten in der Reihenfolge absteigender Priorität -, die sich unseres Erachtens manifestieren oder gar noch weiterentwickeln werden:
Die wirtschaftlichen und militärischen Unruhen in Europa haben Auswirkungen auf die elektronische Kriegsführung. Der anhaltende oder gar punktuell eskalierende Konflikt könnte zu militärisch orchestrierten oder politisch motivierten Gruppierungen in den virtuellen Raum übertragen werden. Breakins, Defacements, DDoS- und Malware-Attacken können die Folge davon sein.
Am Körper getragene Kleinstcomputer werden sich zunehmend verbreiten und zu einem festen Bestandteil der modernen Gesellschaft werden. Sie werden leistungsfähiger, komfortabler, preisgünstiger und schöner anzusehen. Dies wird soziologische und sicherheitstechnische Auswirkungen haben, die sowohl unsere Wahrnehmung als auch unseren Umgang mit elektronischen Daten noch einmal verändern werden.
Durch Lösungen wie Fitbit und Garmin werden immer mehr persönliche Daten, auch mit medizinischen Inhalten, anfallen. Der Schutz dieser wird dementsprechend bald auch durch eine breite Öffentlichkeit als wichtig wahrgenommen. Ob und inwiefern die Anbieter entsprechender Lösungen diese ohne Einschränkungen auswerten dürfen, wird noch für Diskussionen auf allen Ebenen sorgen.
Der erneute und extrem breitflächige Einbruch bei Sony im vergangenen November wird technische, juristische, finanzielle und soziologische Auswirkungen haben. Dass mit einer solchen Kompromittierung selbst grosse Weltkonzerne in Bedrängnis gebracht werden können, wird die öffentliche Wahrnehmung zum Thema IT-Sicherheit verändern. Dave Aitel, ehemaliger NSA Research Scientist und jetziger CEO der IT-Security-Firma Immunity, äussert sich gar dahingehend, diesen Zwischenfall als Act of War zu verstehen.
Das jüngste Betriebssystem Windows 8.1 wird immer mehr von Privatpersonen und Unternehmen eingesetzt werden und damit Windows 7 verdrängen. Die zusätzlichen Funktionen und Sicherheitsmechanismen werden Einfluss auf den Umgang entsprechender Lösungen nehmen. Bestehende Konzepte müssen überarbeitet und den neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Die Bordelektronik in Autos wird zunehmend komplexer. Gerade Anbieter wie Tesla, die mit dem Model X auch einen SUV auf den Markt bringen werden, trumpfen in diesem Bereich auf. Durch die zunehmende Verbreitung moderner Autos wird das Thema IT-Sicherheit auch in diesem Bereich breitflächig Einzug halten.
In vielen Staaten deutet es sich mittlerweile auf politischer Ebene an, dass an der Netzneutralität gerüttelt wird. Diese wird zunehmend an den wirtschaftlichen Bedürfnissen ausgerichtet und dementsprechend untergraben. Dies hat direkten Einfluss auf Wettbewerb und Meinungsfreiheit. Ohne internationale Einigung zum Erhalt der Netzneutralität wird sich die Internet-Landschaft langsam aber stetig verändern.
Als Erweiterung zu aktuellen HD-Fernsehern (720p/1080p) werden Ultra HD-Modelle (4K2K) angeboten, die mittlerweile mit Preis und Leistung überzeugen können. Als wichtigster Treiber ist die Bereitstellung entsprechend hochauflösenden Filmmaterials anzusehen, das mit einer Erweiterung von YouTube, Netflix und 4K Blu-ray direkt vor der Tür steht.
Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!
Marc Ruef
Marc Ruef
Marc Ruef
Marc Ruef
Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!