mats

Marisa Tschopp

Researcher

Dr. Marisa Tschopp ist Forscherin bei der scip AG, einem Cybersecurity-Unternehmen mit Sitz in Zürich und langjährige Unterstützerin der Women in AI NPO. Sie erforscht KI aus einer psychologischen Perspektive und befasst sich mit einer Reihe von Fragen im Zusammenhang mit psychologischen Phänomenen, wobei ihr besonderes Interesse den ethischen Implikationen gilt. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Mensch und KI, Vertrauen in KI, Handlungsfähigkeit, Intelligenzmessung von Konversationssystemen (A-IQ) und Genderfragen in der KI. Als Organisationspsychologin verfügt Marisa über Erfahrungen in Sozial- und Bildungseinrichtungen und hat an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Kanada und der Schweiz studiert und gelehrt. Sie hat Medienartikel, Buchkapitel und wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist eine häufige Rednerin auf Konferenzen und Veranstaltungen (einschließlich TEDx) weltweit. Marisa hat einen Master-Abschluss in Psychologie der Exzellenz in Wirtschaft und Bildung der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Markt- und Konsumentenpsychologie. In ihrer Promotion (Dr. rer. nat) an der Universität Tübingen untersuchte sie die wahrgenommenen Beziehungen zwischen Mensch und KI und den Einfluss von Mensch-Maschine Beziehungen auf das Verhalten.

Ihre Profile

mail

twitter

mastodon

linkedin

researchgate

News über sie

Workshop im AI-Village von Swiss Cyber Storm

Workshop im AI-Village von Swiss Cyber Storm

Cybersecurity loves AI? Calling Dr. Marisa Tschopp

Cybersecurity loves AI? Calling Dr. Marisa Tschopp - 15. Mai 2025

Cyberlunch bei Viseca

Cyberlunch bei Viseca

NZZ Interview zu Gibberlink

NZZ Interview zu Gibberlink - eine KI-zu-KI Sprache (Klang basierend)

Vorlesung an der ZHDK CAS Digitale Lern- und Lehrstrukturen

Vorlesung an der ZHDK CAS Digitale Lern- und Lehrstrukturen

Vortrag an der ZHAW im Rahmen des Moduls Digital Food Business

Vortrag an der ZHAW im Rahmen des Moduls Digital Food Business

KI Companions im Test

KI Companions im Test

Keynotes und Workshops zu Mensch-Maschine-Interaktion

Keynotes und Workshops zu Mensch-Maschine-Interaktion

Podcast in Pondering AI

Podcast in Pondering AI: Die Beziehung mit der KI

Expertenkommentar auf 20 Minuten zu Dating App

Expertenkommentar auf 20 Minuten zu Dating App

Beitrag im KI-Podcast Prompt Zero von Blick

Beitrag im KI-Podcast Prompt Zero von Blick

Vorlesung an der HWZ

Vorlesung an der HWZ: CAS Women Leading Digital

Letzte Artikel von ihr

Mensch und KI

Mensch und KI - Eine Sache des Vertrauens

Ist das Kunst? Persönliche Reflexionen über meine KI-Kunstwerke

Ist das Kunst? Persönliche Reflexionen über meine KI-Kunstwerke

Conversational Commerce

Conversational Commerce - Der Vormarsch künstlicher Verkaufsagenten

ChatGPT & Co.

ChatGPT & Co. - Konversationsfähigkeiten grosser Sprachmodelle

TEDxBoston Countdown to AGI

TEDxBoston Countdown to AGI - Einblicke in die Veranstaltung

Über M3gan

Über M3gan - Mensch-KI Freundschaft zwischen Fiktion und Realität

Trust Paradox

Trust Paradox

Digitale Assistenten

Digitale Assistenten - Mehr als nur ein Werkzeug?

Verwundbarkeit von Mensch und Maschine

Verwundbarkeit von Mensch und Maschine - Ein Paradigmenwechsel

Agency von Mensch und Maschine

Agency von Mensch und Maschine - Wer hat die Macht

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz - Kein Vertrauen, kein Nutzen?

Diversify AI

Diversify AI - Die Schweiz will mehr Diversität in KI

Sie wollen mehr?

Sie haben konkrete Fragen?

Unsere Spezialisten kontaktieren Sie gern!